lateinisch

lateinisch
la|tei|nisch 〈Adj.〉
1. \lateinische Sprache urspr. Sprache des indogerman.Volksstammes der Latiner, später der röm. Kirche, Grundlage der roman. Sprachen
2. \lateinische Schrift
2.1 die moderne Schulschrift, rundbogige Schreibschrift
2.2 die im 15. Jh. in Italien aus der karoling. Minuskel entstandene Druckschrift, Antiqua
[<ahd. latinisc <lat. Latinus, Ureinwohner der alten mittelitalischen Landschaft Latium]

* * *

la|tei|nisch <Adj.>:
a) in der Sprache der alten Römer;
b) in lateinischer Schrift, in Antiqua geschrieben;
c) (schweiz.) das Italienische, Rätoromanische, auch das Spanische u. Portugiesische betreffend:
die -e Schweiz;
die -en Länder Südamerikas.

* * *

la|tei|nisch <Adj.>: a) in der Sprache der alten Römer; b) in lateinischer Schrift, in Antiqua geschrieben; c) (schweiz.) das Italienische, Rätoromanische [Spanische, Portugiesische] betreffend: die -e Schweiz; An fast allen wichtigen Schlüsselstellen des Weltsports sitzen heute Männer aus -en Ländern (Weltwoche 17. 5. 84, 41).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lateinisch — lateinisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Lateinisch — Lateīnisch, adj. et adv. aus dem Lat. Latinus. 1) Den ehemahligen Einwohnern des alten Latii in Italien, und in weiterer Bedeutung, dem ganzen ehemahligen mittlern Italien gehörig, daher kommend u.s.f. wo es doch nur noch selten gebraucht wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lateinisch — Adj. (Mittelstufe) Latein betreffend Beispiel: Sie kann lateinisch lesen. Kollokation: die lateinische Sprache …   Extremes Deutsch

  • Lateinisch — Lateinisch, 1) (Latinisch), was sich auf Latium bezieht; bes. 2) das in Italien, was aus Latium (s.d.) stammte, so heißen z.B. Lateinische Coloniaren die Bewohner einer mit dem Titel einer Lateinischen Colonie beschenkten Stadt in Italien; insbes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lateinisch — (latinisch), was sich auf Latium bezieht, insbes. s.v.w. römisch, da Rom die vornehmste Stadt Latiums war. (S. Lateinische Sprache). Später auch s.v.w. abendländisch, im Gegensatz von byzantinisch (morgenländisch); daher Lateinisches Kaisertum,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lateinisch — Latein (Lingua latina) Sprecher Nur als Zweitsprache Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Latein Offizieller Status Amtssprache von …   Deutsch Wikipedia

  • lateinisch — la|tei|nisch; lateinische Schrift; ein lateinisch deutsches Wörterbuch; vgl. deutsch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lateinisch — * Das kommt mir lateinisch vor. – Gutzkow, Ritter vom Geist, VI, 311 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lateinisch — la·tei·nisch Adj; 1 <die Grammatik, ein Text> in Bezug auf die Sprache des alten Rom 2 <die Schrift, Buchstaben> in Bezug auf die Schrift, die im antiken Rom verwendet wurde und die Grundlage der Druckschrift im Deutschen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lateinisch — La|tei|nisch, das; [s] (Sprache); vgl. Deutsch …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”